MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Diese Woche neu bei Munzinger

Diese Website wird nicht mehr weiterentwickelt. Bitte verwenden Sie für die Nutzung von Munzinger Online künftig die Website https://online.munzinger.de. Neuere Datenbanken mit Buchreihen der Verlage Duden und Dorling Kindersley sind ausschließlich dort verfügbar.

Biographien, Länderprofile, Ereignisse: Woche für Woche neu bei Munzinger. News, Reportagen, Artikel, Kommentare: Tag für Tag in Zeitung und Magazin. Literatur, Film, Musik: Nachschlagen und Anhören. Sprachwissen und Basiswissen: Duden. Alles in allem: Wissen, das zählt.

Alle Datenbanken, Werke und Portale werden regelmäßig ergänzt und erweitert. Unten sehen Sie beispielhaft und auszugsweise, welche Biographien, Länderprofile und Filmkritiken kürzlich neu herausgegeben, überarbeitet oder aktualisiert worden sind. Sehen Sie selbst.

  • Brauner, Alice; deutsche Journalistin und Filmproduzentin; Dr. phil.
  • Calle, Sophie; französische Künstlerin
  • Erdoğan, Recep Tayyip; türkischer Politiker; Staatspräsident; Vorsitzender der AKP
  • Erivo, Cynthia; britische Schauspielerin und Sängerin
  • Haag, Toralf; deutscher Industriemanager; Aurubis AG; Dr.
  • Haasis, Heinrich; deutscher Verbandsfunktionär und Politiker; Präsident des Weltinstituts der Sparkassen (2012-2018); Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (2006-2012); CDU
  • Kagan, Robert; amerikanischer Politikberater und Autor; Ph.D.
  • Köpping, Petra; deutsche Politikerin (Sachsen); stellv. Ministerpräsidentin und Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt; SPD
  • Kunasek, Mario; österreichischer Politiker; Landeshauptmann der Steiermark; FPÖ
  • Lange, Katrin; deutsche Verwaltungsfachwirtin und Politikerin (Brandenburg); Ministerin des Innern und für Kommunales; SPD
  • Lawrow, Sergej; russischer Diplomat und Politiker; Außenminister
  • Leyen, Ursula von der; deutsche Ärztin und Politikerin; Präsidentin der EU-Kommission; Bundesministerin der Verteidigung (2013-2019); CDU; Dr. med.
  • Lopatka, Reinhold; österreichischer Jurist und Politiker; MdEP; ÖVP; Dr. iur.
  • Meinecke, Thomas; deutscher Schriftsteller, Musiker und DJ
  • Melandri, Francesca; italienische Schriftstellerin
  • Nasard, Alexis; libanesischer Manager; Swarovski
  • Netanjahu, Benjamin; israelischer Politiker; Premierminister; Likud
  • Pacino, Al; amerikanischer Filmschauspieler
  • Putin, Wladimir ; russischer Politiker; Staatspräsident
  • Qualley, Margaret; amerikanische Schauspielerin
  • Rihm, Wolfgang ; deutscher Komponist; Prof.
  • Sánchez, Pedro; spanischer Politiker; Ministerpräsident; Parteivorsitzender des PSOE; Präsident der Sozialistischen Internationalen; Prof.; Dr.
  • Savall, Jordi; spanischer Musikwissenschaftler und Gambist
  • Seinfeld, Jerry; amerikanischer Comedian und Schauspieler
  • Selenskyj, Wolodymyr ; ukrainischer Schauspieler, Produzent und Politiker; Staatspräsident
  • Stocker, Christian; österreichischer Politiker; Bundeskanzler; Dr. jur.
  • Suder, Katrin; deutsche Physikerin; Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Post AG/DHL Group; Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung (2014-2018); Dr. rer. nat.
  • Trump, Donald J.; amerikanischer Unternehmer und Politiker; 47. Präsident der USA; Republikanische Partei
  • Tykwer, Tom; deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
  • Watts, Naomi; britisch-australische Schauspielerin
  • Wiles, Susan; amerikanische Politikberaterin; Stabschefin des Weißen Hauses
  • Woidke, Dietmar; deutscher Agraringenieur und Politiker (Brandenburg); Ministerpräsident; SPD; Dr. agr.

3. April 2025

125. Geburtstag: Camille N. Chamoun, * 3.4.1900 Deir el Kamar/bei Beiteddine, † 7.8.1987 Beirut, libanesischer Politiker; maronitischer Christ; Staatspräsident 1952-1958; mehrf. Minister, u. a. für Inneres 1943-1944; gründete 1958 die Nationalliberale Partei; einer der aktivsten nationalist. Führer; vertrat eine prowestliche Linie im Ost-West-Konflikt
1925: Uraufführung der Operette "Der Orlow" von Bruno Granichstaedten in Wien
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins (Union Internationale de Radiophonie) mit Sitz in Genf, zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Tony Benn, * 3.4.1925 London, † 14.3.2014 London, britischer Politiker; Labour Party; versch. Ministerämter, u. a. Minister für Post- und Fernmeldewesen, Technik und Industrie; Chairman der Labour Party 1971/72; Mgl. des House of Commons (Unterhaus) 1950-1960 und 1963-2000
90. Geburtstag: Märta Tikkanen, * 3.4.1935 Helsinki, finn. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Wie vergewaltige ich einen Mann" (verfilmt), "Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts" (dramatis.), "Aifos heißt Sofia", "Persönliche Fragen"
75. Todestag: Kurt Weill, * 2.3.1900 Dessau, † 3.4.1950 New York/NY (USA), deutscher Komponist; Werke: Opern (z. T. nach Texten von Bertolt Brecht), Orchester- und Kammermusik, Chorwerke und Lieder sowie Musicals, u. a. "Die Dreigroschenoper", "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", "Der Ja-Sager", "Lady in the Dark"; Emigration 1935; verh. mit Lotte Lenya († 1981)
75. Geburtstag: Roswitha Müller-Piepenkötter, * 3.4.1950 Waltrop, deutsche Juristin und Politikerin (Nordrhein-Westfalen); CDU; Justizministerin 2005-2010; Vorsitzende des Richterbundes NRW 2002-2005; geriet während ihrer Amtszeit als Ministerin v. a. durch zahlreiche Justizpannen in die Schlagzeilen; Bundesvorsitzende des Weißen Rings 2010-2018
70. Geburtstag: Hans-Walter Peters, * 3.4.1955 Soltau, deutscher Bankmanager; seit Ende 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Berenberg Bank, dort 2009-2020 Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, seit 2000 Gesellschafter; Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) April 2016 - April 2020 und erneut von Aug. 2020 - Juli 2021
50. Geburtstag: Daniela Cavallo, * 3.4.1975 Wolfsburg, deutsche Betriebswirtin; Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG ab 2021; zuvor ab 2018 stv. VW-Betriebsratsvorsitzende
25. Todestag: Willy Droemer, * 18.7.1911 Berlin-Schöneberg, † 3.4.2000 München, deutscher Verleger; übernahm 1939 den väterl. Verlag "Th. Knaur Nachf." (ab 1946 "Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf."); entschied sich als einer der ersten dt. Verleger für den neuen Buchtyp "Bildsachbuch"; Verlagserfolge u. a. "Knaurs Lexikon", "Knaurs Weltatlas", Hamann'sche "Geschichte der Kunst", Reihe "Exakte Geheimnisse"
10. Todestag: Mathias Gnädinger, * 25.3.1941 Ramsen, † 3.4.2015 Zürich, Schweizer Schauspieler; Engagements u. a. an der Schaubühne Berlin 1981-1988; Filme und Fernsehen u. a.: "Bingo", "Leo Sonnyboy", "Der Untergang", "Usfahrt Oerlike", "Der große Sommer"; Schweizer TV-Soap "Lüthi und Blanc", TV-Serien "Der Bestatter" und "Hunkeler"


Lucene - Search engine library