MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


KLG

Saliha Scheinhardt

Geburtstag: 23. April 1946
Nation: Türkei, Deutschland

von Ingrid Laurien





Saliha Scheinhardt - Essay

Stand: 15.02.2017

Presseberichte über Lesungen Saliha Scheinhardts betonen immer wieder deren Emotionalität: „Gefühlvoll“ lese sie, mit erstickender Stimme zuweilen, ihre Texte schilderten „authentisches“ Erleben, und nicht selten ist von Tränen die Rede, im Publikum, bisweilen auch bei der vortragenden Autorin. Wenig wohlwollende Kritiker tun ihre Bücher als sentimentale Betroffenheitsliteratur mit orientalischem Flair ab, die die Köpfe der Leserinnen letztlich nicht von klischeehaften Denkmustern befreie. Die trivial-reißerischen Titel einiger ihrer Bücher tun ein Übriges, um Skepsis hervorzurufen. Doch sind dieser Gefühlsüberschwang, dieses Weinen und Klagen, die im westlichen Kontext sentimental wirken, möglicherweise auch Relikt einer kulturellen Ausdrucksform. Die Schriftstellerin kennt aus ihrer Heimat Türkei die intime Kommunikation zwischen Frauen, die, während die Männer über Politik diskutieren, im Nebenraum unter sich sind und sich „beweinen“.

Saliha Scheinhardt hat eine einfache Botschaft, die sie immer wieder eindringlich vermittelt: Dass jeder Mensch, jede Frau, auch wenn sie Türkin ist, Respekt und Achtung verdient und die Freiheit, sich zu entfalten. Ihre Literatur ist stark autobiografisch geprägt, die Rezeption ihrer Bücher oft auf ihre Person und auf ihr eigenes Schicksal bezogen. Sie war noch ein sehr junges Mädchen, als sich ihr ...


Der Artikel über U Tamʼsi Tchicaya ist nur einer von derzeit mehr als 650 Artikeln über Leben und Werk herausragender Schriftsteller des 20. und 21. Jahrhunderts im „KLfG – Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur“ Das KLfG bietet ausführliche Biografien, verzeichnet alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library