Peter Blachstein
Geburtstag: | |
Todestag: | |
Nation: | |
Geburtstag: | |
Todestag: | |
Nation: | |
Internationales Biographisches Archiv
1933-34 befand er sich aus politischen Gründen in Haft, zunächst im Gefängnis und dann im KZ Hohnstein. Vor einer drohenden zweiten Verhaftung floh er 1935 nach Skandinavien. Von dort stieß er während des spanischen Bürgerkriegs zu den Internationalen Brigaden.
1945 leitete er Hilfsmaßnahmen für notleidende deutsche Gewerkschafter und Kinder ein und kehrte nach Deutschland zurück. Er war seit dem Krieg als freier Journalist und Medienpolitiker in Hamburg tätig. Ab 1972 war er Aufsichtsratsvorsitzender der Studio Hamburg Atelierbetriebsges. m.b.H.
Blachstein war Mitglied des Landesvorstandes der SPD in Hamburg und Mitglied des Verwaltungsrates des Nordeutschen Rundfunks. Weiter gehörte er zeitweise der Beratenden Versammlung des Europarates und der Westeuropäischen Union an.
Von 1949 bis 1968 gehörte B. dem Deutschen Bundestag an. Er vertrat den Hamburger Wahlkreis 14 (Elmsbüttel), gehörte zum ...