MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Halbe, Max

geboren 4. Oktober 1865 Güttland (Polen)
gestorben 30. November 1944 Neuötting (Deutschland)

Ab 1883 zunächst Jura-, dann Germanistik- und Geschichtsstudium in Hamburg, Berlin und München; 1888 Promotion in München; ab 1888 als freier Schriftsteller in Berlin; 1894 in Kreuzlingen (Schweiz); ab 1895 ständig in München; Freundschaft mit F. Wedekind, O. E. Hartleben, E. v. Keyserling und L. Thoma.

Lit.:D. Radke: M. H., ein westpreußischer Dichter in Bayern. Zu seinem 125. Geburtstag am 4. 10. 1990, in: Acta Borussica 4, 1989/1990, 238–254. • C. Zalubska: Der Fall M. H., in: Studia Germanica Posnaniensia 20, 1993, 47–58. • E. Erdmann: M. H., in: Vom Naturalismus zum Nationalsozialismus? Zeitgeschichtlich-biographische Studien zu M. H., Gerhart Hauptmann, Johannes Schlaf und Hermann Stehr, Hg. U. Erdmann, 1997, 102–148.

Halbe, Max

Werke
weitere Artikel zu 'Halbe, Max' siehe

siehe auch

Kindler


Die Biographie von bdrmm ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library