MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Oktober 2018

1.10.

Charles Aznavour, * 22.05.1924 Paris, + 01.10.2018 Mouriès, eigtl. Charles Aznavourian; französischer Schauspieler, Chansonnier und Komponist; Filme u. a.: "Taxi nach Tobruk", "Schießen Sie auf den Pianisten", "Die verrückten Reichen", "Die Fantome des Hutmachers"; Schlager und Chansons u. a.: "Je hais les dimanches", "Isabelle", "Bateau d'amour", "J'ai perdu la tête"; armenischer Botschafter in der Schweiz ab 2009; UNESCO Sonderbotschafter für Armenien

Gerhard Bott, * 28.09.1930 Elmshorn/Holstein, + 01.10.2018, deutscher Fernsehjournalist; Leiter der "Panorama"-Redaktion 1975-1977; Fernsehen u. a.: "Wer unterdrückt wen?", "Konzerne, die die Welt regieren", "Aussteiger - Leben in der zweiten Kultur", "Aufstieg und Fall des Uwe Barschel"

Do Muoi, * 02.02.1917 Hanoi, + 01.10.2018 Hanoi, vietnamesischer Politiker; Parteichef 1991-1997

Graciano Rocchigiani, * 29.12.1963 Rheinhausen, + 01.10.2018 Belpasso/Sizilien, deutscher Boxer; 48 Profikämpfe (41 Siege), IBF-Weltmeister im Supermittelgewicht 1988-1989, WBC-Weltmeister im Halbschwergewicht 1998-2000, Europameister 1991-1992; Bruder von Ralf Rocchigiani, der ebenfalls als Boxer aktiv war

2.10.

Jamal Khashoggi, * 13.10.1958 Medina (Saudi-Arabien), + 02.10.2018 Istanbul (Türkei) (ermordet), saudi-arabischer Journalist; Direktor der saudi-arabischen Tageszeitung "Al-Watan"; Medienberater des saudi-arabischen Prinzen Turki ibn Faisal; lebte ab Mitte 2017 in den USA im Exil und war u. a. Kolumnist der "Washington Post"; verschwand am 2.10.2018 im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul; Wochen danach erklärte Saudi-Arabien, ein saudisches Kommando stünde hinter der Ermordung K.s

3.10.

Leon Max Lederman, * 15.07.1922 New York City/NY, + 03.10.2018 Rexburg/ID, amerikanischer Physiker; Nobelpreis 1988 für Physik zus. mit Jack Steinberger und Melvin Schwartz für die Neutrinostrahlen-Methode und den Nachweis der Paar-Struktur der Leptonen durch die Entdeckung des Myon-Neutrinos

5.10.

Axel Homburg, * 05.07.1936 Hannover, + 05.10.2018 Bad Kissingen (Flugzeugabsturz), deutscher Industriemanager; Vorstandsvorsitzender der Dynamit Nobel AG, Troisdorf 1988-1997

Karl Mildenberger, * 23.11.1937 Kaiserslautern, + 05.10.2018 Kaiserslautern, deutscher Boxer; 62 Profikämpfe (53 Siege); Europameister im Schwergewicht 1964-1968; Deutscher Meister im Halbschwergewicht 1958; bestritt 1966 in Frankfurt als Herausforderer von Muhammad Ali einen WM-Kampf um den Titel im Schwergewicht, den er durch technischen K.o. in der zwölften Runde verlor

6.10.

Don Askarian, * 10.07.1949 Stepanakert/Bergkarabach, + 06.10.2018 Berlin, deutscher Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor armenischer Herkunft; Filme u. a.: "Der Bär", "Avetik", "An der alten römischen Straße"

Montserrat Caballé, * 12.04.1933 Barcelona, + 06.10.2018 Barcelona, span. Sängerin (Sopran); eine der brillantesten Belcanto-Sängerinnen der Welt; Auftritte an allen großen Opernhäusern, u. a. an der "Metropolitan Opera" New York, "Covent Garden" London, Mailänder "Scala"; auch Zusammenarbeit mit Rock- und Popmusikern, u. a. mit dem "Queen"-Sänger Freddie Mercury, Erfolgstitel "Barcelona"

7.10.

Werner Buhss, * 14.01.1949 Magdeburg, + 07.10.2018 Berlin, deutscher Schriftsteller und Regisseur; Hörspiele u. a.: "Kleider machen Leute", "Mann außer Haus", "Landschaftsbild Lichtenhagen"; Filme u. a.: " Ich war ja auch wer"; Bühnenstücke u. a.: "Tagebuch eines Wahnsinnigen", "Bevor wir Greise wurden"," WolfsWelt. Die Stunde der Kammerjäger"; Übersetzungen u. a. von Gogol, Shakespeare und Tschechow

9.10.

Thomas A. Steitz, * 23.08.1940 Milwaukee/WI, + 09.10.2018 Branford/CT, amerikanischer Molekularbiologe und Biochemiker; Nobelpreis für Chemie 2009 zus. mit Venkatraman Ramakrishnan und Ada E. Yonath für die Studien zur Struktur und Funktion des Ribosoms

10.10.

Raymond Lévy, * 28.06.1927 Paris, + 10.10.2018 Paris, französischer Industriemanager; Präsident der Renault-Gruppe 1986-1992; davor u. a. Präsident des staatlichen Stahlkonzerns USINOR 1982-1984, Präsident von ELF Frankreich 1975-1980 und ELF Union 1976-1980, 1976 Vizepräsident der ERAP

Peter Ramseier, * 29.11.1944 Bern, + 10.10.2018, Schweizer Fußballspieler; 28-facher Nationalspieler zwischen 1968 und 1973; spielte von 1966 bis 1978 für den FC Basel und gewann mit dem Klub sechsmal die Meisterschaft und zweimal den Schweizer Cup, bestritt für den "FCB" 372 Spiele und erzielte dabei als Abwehrspieler 33 Tore; erhielt beim FC Basel die selten vergebene Ehrenmitgliedschaft

11.10.

Dieter Kemper, * 11.08.1937 Dortmund, + 11.10.2018 Berlin, deutscher Radsportler (Bahn und Straße); auf der Bahn Steher-Weltmeister 1975; siebenfacher Europameister; siebenfacher deutscher Meister; 166 Starts bei Sechstagerennen (26 Siege); trug u. a. bei der Tour de Suisse das Gelbe Trikot und holte Etappensiege, u. a. bei der Deutschland-Tour

12.10.

Roelof Frederik Botha, * 27.04.1932 Rustenburg/Transvaal, + 12.10.2018 bei Pretoria, südafrikan. Jurist und Politiker; Nationale Partei; Außenminister 1977-1994; Minister für Bodenschätze und Energie 1994-1996; fr. Parteivorsitzender

13.10.

Wilfried Micke, * 18.11.1943 Dortmund, + 13.10.2018 Dortmund, deutscher Tischtennisspieler und -manager; spielte u. a. für Borussia Dortmund und von 1967 bis 1977 für den PSV Borussia Düsseldorf, deutscher Mannschaftsmeister 1969, 1970, 1971, 1974 und 1975 sowie deutscher Pokalsieger 1970 und 1971; später bis 1994 Manager bei PSV Borussia Düsseldorf bzw. Borussia Düsseldorf

Sigrid Neubert, * 04.09.1927 Tübingen, + 13.10.2018, deutsche Fotografin; bekannt vor allem durch ihre Architekturfotografie (Schwarzweißaufnahmen)

14.10.

Eduardo Arroyo Rodríguez, * 26.02.1937 Madrid, + 14.10.2018 Madrid, span. Maler, Bühnenbildner und Autor; in den 1960er Jahren einer der wichtigsten Vertreter des Figurativen Realismus; literar. Werke: "Panama" (Roman); "Bantam" (Drama); Bühnenbilder für Inszenierungen in ganz Europa

Patrick Baumann, * 05.08.1967 Basel, + 14.10.2018 Buenos Aires (Argentinien), Schweizer Sportfunktionär; Generalsekretär des Weltbasketballverbandes (FIBA) ab 2003; Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ab 2007; Präsident der Global Association of International Sports Federations (GAISF) ab 2016

Mel Ramos, * 24.07.1935 Sacramento/CA, + 14.10.2018 Oakland/CA, amerikanischer Künstler; Künstler der Pop-Art; zentrales Thema seiner Werke sind v. a. Comic-Figuren und Pin-Up-Girls

15.10.

Paul Allen, * 21.01.1953 Seattle/WA, + 15.10.2018 Seattle/WA, amerikanischer Manager, Software-Entwickler, Investor und Philantrop; 1975 Mitgründer von Microsoft und bis 1983 (Rückzug nach Erkrankung) führend in der Entwicklung tätig; 2000 auch Rückzug aus dem Microsoft-Verwaltungsrat und Übernahme der Position eines leitenden Strategieberaters; ab den 1980er Jahren vielfältige Aktivitäten und Engagements in Wissenschaft, Kultur und Sport (Eigentümer "Portland Trail Blazers" und "Seattle Seahawks" ab 1988 bzw. 1997)

Arto Paasilinna, * 20.04.1942 Kittilä, + 15.10.2018 Espoo, finnischer Schriftsteller; meistgelesener Autor Finnlands; zahlreiche Romane, die auch verfilmt wurden, u. a. "Das Jahr des Hasen", "Der heulende Müller", "Die Giftköchin", "Der wundervolle Massenselbstmord", "Heißes Blut, kalte Nerven"

16.10.

Berthold Leibinger, * 26.11.1930 Stuttgart, + 16.10.2018 Stuttgart, deutscher Unternehmer und Maschinenbauer; ab 1966 Gesellschafter und ab 1978 mit seiner Familie Eigner der Trumpf GmbH & Co., 1978-2005 Vorsitzender der Geschäftsführung und 2005-2012 Vorsitzender des Aufsichtsrates; ab 1961 bei dem Unternehmen; Aufsichtsratsvorsitzender der BASF AG 1999-2003; Präsident der IHK Mittlerer Neckar 1985-1990; Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) 1990-1992; Gründer (1992) und Kuratoriumsvorsitzender (ab 2013) der Berthold Leibinger Stiftung

Wilfried Scharnagl, * 26.10.1938 Hinterkotten/Sudetenland, + 16.10.2018 Freising, deutscher Journalist und Politiker; CSU; ab 1964 Mitarbeiter der CSU-Landesleitung; 1977-2001 Chefredakteur des "Bayernkurier"; Bücher u. a.: "Marianne Strauß. Ein Buch der Erinnerung", "Mein Strauß: Staatsmann und Freund", "Bayern kann es auch allein: Plädoyer für den eigenen Staat", "Versagen in Brüssel: Plädoyer für ein besseres Europa "

17.10.

Ara Güler, * 16.08.1928 Istanbul, + 17.10.2018 Istanbul, türkischer Fotograf armenischer Herkunft; galt als einer der weltweit bedeutendsten und bekanntesten Fotografen; machte vor allem durch seine Schwarz-Weiß-Fotos seiner Heimatstadt Istanbul auf sich aufmerksam; auch "Auge von Istanbul" genannt; darüber hinaus porträtierte er Persönlichkeiten wie Picasso, Churchill und Hitchcock

Helmut Ohnewald, * 10.10.1936 Schwäbisch Gmünd, + 17.10.2018, dt. Politiker (Baden-Württemberg); CDU; Justizminister 1991-1992

Fritz Wittmann, * 21.03.1933 Plan, + 17.10.2018 München, dt. Jurist und Politiker; CSU; Präsident des Bundes der Vertriebenen 1994-1998

18.10.

Abdul Rahman Suwar el- Dahab, * 1934 Omdurman, + 18.10.2018 Riad, sudanesischer General; Staatschef 1985-1986

Judit Magos, * 15.02.1951 Budapest, + 18.10.2018, ungarische Tischtennisspielerin; sechsfache Europameisterin, u. a. im Einzel 1974 und 1978 sowie im Doppel 1972 und 1974; spielte u. a. bei Statisztika Budapest SC und ATSV Saarbrücken, vielfache ungarische Meisterin und 13-fache Europapokalsiegerin der Landesmeister, deutsche Meisterin und deutsche Pokalsiegerin 1985

Narayan Datt Tiwari, * 18.10.1925 Baluti, + 18.10.2018 Saket/Neu-Delhi, indischer Politiker; Kongresspartei; Gouverneur von Andhra Pradesh 2007-2009; Chefminister von Uttaranchal 2002-2007; Minister für Handel und Finanzen 1987-1988; Außenminister 1986-1987, weitere Ministerposten 1881-1984; Chefminister von Uttar Pradesh 1976-1977, 1984-1985, 1988-1989

19.10.

Manfred Bode, * 31.03.1941, + 19.10.2018, deutscher Industriemanager; fr. Vorsitzender des Gesellschafterausschusses der Wegmann Unternehmensholding GmbH & Co.; 2006-2018 Aufsichtsratsvorsitzender der Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG und zuvor 1999-2005 Vorsitzender der Geschäftsführung; ab 1969 bei deren Vorgängerfirma Wegmann & Co. tätig, ab 1979 als geschäftsführender Gesellschafter

Osamu Shimomura, * 27.08.1928 Kyoto, + 19.10.2018 Nagasaki, japanischer Biochemiker und Meeresbiologe; forscht in den USA; Spezialist für Biolumineszenz bei Meerestieren; Nobelpreis für Chemie 2008 zusammen mit Martin Chalfie und Roger Y. Tsien für die Entdeckung und Erforschung des Proteins GFP

20.10.

Wim Kok, * 29.09.1938 Bergambacht/Südholland, + 20.10.2018 Amsterdam, niederländ. Gewerkschafter und Politiker; PvdA; Ministerpräsident 1994-2002; Vizepremier und Finanzminister 1989-1994

21.10.

Friedmar Apel, * 07.09.1948 Osterode a. Harz, + 21.10.2018 Bielefeld, deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; Hauptarbeitsgebiet: Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts; Werke u. a.: "Angezogen, Ausgezogen", "Himmelssehnsucht: Die Sichtbarkeit der Engel", "Nanettes Gedächtnis"

Ilie Balaci, * 13.09.1956 Bistreţ, + 21.10.2018 Craiova, rumänischer Fußballspieler und -trainer; 69-facher Nationalspieler (acht Tore); spielte von 1965 bis 1984 für Universitatea Craiova, danach jeweils zwei Jahre für FC Olt Sconicesti und Dinamo Bukarest, mit Craiova rumänischer Meister 1974, 1980 und 1981, rumänischer Pokalsieger 1977, 1978 und 1981, Halbfinalist im UEFA-Pokal 1983, rumänischer Fußballer des Jahres 1981 und 1982; nach der Spielerkarriere erfolgreicher Trainer, v. a. im arabischen Raum und in Nordafrika, gewann dabei 19 nationale und internationale Vereinstitel

22.10.

Gilberto Benetton, * 19.06.1941 Treviso, + 22.10.2018 Treviso, italienischer Unternehmer; 1965 Mitbegründer des Modelabels Benetton, Finanzstratege des Unternehmens, 2003 Rückzug aus dem operativen Geschäft; bis Jan. 2017 Chairman der Familien-Holding Edizione, danach bis zu seinem Tod Vizepräsident

Arthur Schnabel, * 16.09.1947 Schweigen, + 22.10.2018 Cancun (Mexiko), deutscher Judoka; Olympiadritter 1984 in der Offenen Klasse (All-Kategorie); siebenfacher EM-Dritter zwischen 1976 und 1984; fünffacher deutscher Meister im Einzel

24.10.

Anatolij Gladilin, * 21.08.1935, + 24.10.2018, russischer Schriftsteller; Werke u. a:

Tony J. White, * 23.07.1943 Oak Grove/LA, + 24.10.2018 Leiper's Fork/TN, amerikanischer Singer/Songwriter, Gitarrist und Mundharmonikaspieler; Erfolgstitel u. a.: "Rainy Night in Georgia", "I've Got a Thing About You, Baby", "Steamy Window", "High Horse"

25.10.

Norman Sheil, * 22.10.1932 Liverpool, + 25.10.2018 Niagara-on-the-Lake (Kanada), britischer Radsportler (Bahn); gewann insgesamt sieben WM-Medaillen, u. a. Weltmeister in der Verfolgung 1955 und 1958; Gewinner der Curacho-Pursuit-Trophy 1955 und 1957

27.10.

Ingo Insterburg, * 06.04.1934 Insterburg, + 27.10.2018 Berlin, deutscher Liedermacher und Komiker; gründete Ende der 1960er Jahre zus. mit Karl Dall und zwei weiteren Freunden das Klamaukquartett "Insterburg & Co"; machte nach dessen Auflösung 1979 als Solokünstler weiter; größter Musikerfolg: "Ich liebte ein Mädchen"

Ntozake Shange, * 18.10.1948 Trenton/NJ, + 27.10.2018 Bowie/MD, amerikanische Autorin, Schauspielerin und Regisseurin; Werke u.  a.: "For Colored Girls Who Have Considered Suicide/When the Rainbow Is Enuf" (Stück), "Tree Pieces" (Gedichte)

28.10.

Edward Dwurnik, * 19.04.1943 Radzymin, + 28.10.2018 Warschau, polnischer Künstler; Maler und Grafiker; Arbeiten: Zeichnungen und Aquarelle

30.10.

María Irene Fornés, * 14.05.1930 Havanna (Kuba), + 30.10.2018 New York City/NY, amerikanische Dramatikerin; in den 1960er Jahren eine führende Figur der Off-Off-Broadway-Bewegung; Theaterstücke u. a.: "Die Witwe", "Schlamm", "Eine Glaubenssache", "Onkel Vanya", "Briefe aus Kuba"

11. April 2025

200. Geburtstag: Ferdinand Lassalle, * 11.4.1825 Breslau, † 31.8.1864 Genf (Schweiz) (an den Folgen eines Duells), deutscher Politiker, Nationalökonom, Publizist; Gründer der sozialdemokrat. Bewegung in Deutschland; 1863 Begründer und erster Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV); Veröffentl. u. a.: "Das System der erworbenen Rechte"
125. Geburtstag: Sándor Márai, * 11.4.1900 Kaschau, † 22.2.1989 San Diego/CA (USA) (Suizid), ungarischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Bekenntnisse eines Bürgers", "Die Glut", "Schule der Armen. Ein Leitfaden für Menschen mit geringem Einkommen", "Wandlungen einer Ehe"
75. Geburtstag: Gerhard Stadelmaier, * 11.4.1950 Stuttgart, deutscher Journalist, Theaterkritiker und Buchautor; Feuilletonredakteur und Theaterkritiker bei der "Stuttgarter Zeitung" 1978-1989 und bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" 1989-2015; Buchveröffentl. u. a.: "Letzte Vorstellung", "Parkett, Reihe 6, Mitte", "Umbruch" (Roman)
70. Geburtstag: Kemal Sahin, * 11.4.1955 Taslipinar, deutsch-türkischer Unternehmer; baute ab den 1980er Jahren in Aachen mit der Santex Moden GmbH (heute Mischkonzern Şahinler Holding, IstaNbul) ein "Textil- und Bekleidungskonglomerat" auf, das zum größten deutsch-türkischen Unternehmen wurde
60. Geburtstag: Simone Thomalla, * 11.4.1965 Leipzig, deutsche Schauspielerin; zuerst Theater-, dann auch Film- und Fernsehrollen, u. a. in den TV-Serien "Die Durchreise", "Unser Lehrer Dr. Specht", "Kinderärztin Dr. Leah", "Frühling", "Das Traumschiff"; 2008-2015 "Tatort"-Kommissarin Eva Saalfeld in Leipzig
60. Geburtstag: Ina Beyermann, * 11.4.1965 Leverkusen, deutsche Schwimmerin; 1984 Olympiazweite mit der 4 x 200-m-Lagenstaffel und Olympiadritte über 200 m Delfin; EM-Zweite 1983 mit der 4 x 200-m-Kraulstaffel; vielf. dt. Meisterin
25. Todestag: Flaminio Piccoli, * 28.12.1915 Kirchbichl (Österreich), † 11.4.2000 Rom, italienischer Politiker; Generalsekretär 1969 und 1980-1982 und Parteipräsident 1978-1980 der Democrazia Cristiana (DC); unter Andreotti Minister für Staatsbeteiligungen 1972
2015: Uraufführung am Residenztheater, München: "The Dark Ages". Ein Projekt von Milo Rau, . Regie: Milo Rau. Mit Manfred Zapatka, u. a.
2015: Uraufführung am Maxim Gorki Theater, Berlin: "Schnee", frei nach Motiven des gleichnamigen Romans von Orhan Pamuk, , in einer Fassung von Hakan Savaş Mican und Oliver Kontny. Regie: Hakan Savaş Mican, Oliver Kontny. Dramaturgie: Irina Szodruch.



Lucene - Search engine library