MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2009

Andrzej Stelmachowski, * 28.01.1925 Poznán, + April 2009 Warschau, polnischer Rechtslehrer und Politiker; Senatspräsident (1989-1991); Prof., Dr. jur

1.4.

Arne Andersson, * 27.10.1917 Trollhättan/Västergötland, + 01.04.2009 Vänersborg, schwedischer Leichtathlet (Mittelstreckenlauf); während des Zweiten Weltkrieges einmal Weltrekordler über 1.500 m und dreimal über die Meile; wurde 1945 wegen Verstoßes gegen die Amateurparagraphen lebenslänglich gesperrt

Niki List, * 26.08.1956 Wien, + 01.04.2009 Wien, österr. Regisseur; Filme u. a.: "Cafe Malaria", "Müllers Büro", "Mama lustig?" (Trilogie), "Muss denken", "Mein Boss bin ich", Wien (geb. )

Helmut Seitz, * 1956 Bad Dürkheim, + 01.04.2009 Dresden, deutscher Finanzwissenschaftler; seit 2004 Ordinarius für Finanzwissenschaft an der TU Dresden

3.4.

Eva Evdokimova, * 01.12.1948 Genf (Schweiz), + 03.04.2009 New York/NY, amerik. Tänzerin; Primaballerina an der Deutschen Oper Berlin 1973-1985, New York (geb. )

4.4.

Mario D'Agata, * 29.05.1926 Arezzo, + 04.04.2009 Florenz, italienischer Boxer

Ernst Hinrichs, * 22.05.1937, + 04.04.2009, deutscher Historiker der Frühneuzeit; Direktor des Forschungsinstituts für die Geschichte Preußens

Alexander Iljinskij, * 26.03.1948 Reichenbach/Vogtland, + 04.04.2009 Potsdam, deutscher Philosoph und Theaterwissenschaftler; Intendant des Friedrichstadtpalastes Berlin 1993-2004

6.4.

Swetlana Ulmassowa, * 04.02.1953 Nowo-Balykly, + 06.04.2009, usbekische Leichtathletin (Langstrecke); für die UdSSR u. a. Europameisterin 1978 und 1982 über 3000 m; vierfache Sowjetische Meisterin

9.4.

Elfriede Gerstl, * 16.06.1932 Wien, + 09.04.2009 Wien, österr. Schriftstellerin; Werke u. a.: "Gesellschaftsspiele mit mir", "Kleiderflug, Schreiben-Sammeln-Lebensräume"

10.4.

Heide Moser, * 19.04.1943 Osnabrück, + 10.04.2009 Norderstedt, deutsche Politikerin (Schleswig-Holstein); SPD; Ministerin für Arbeit, Soziales, Jugend und Gesundheit 1993-2004

11.4.

René Monory, * 06.06.1923 Loudun, + 11.04.2009 Loudun, französischer Politiker; Union für die französische Demokratie (UDF); Senatspräsident 1992-1998; davor von 1977 bis 1988 diverse Ministerämter

12.4.

John Maddox, * 27.11.1925 Penllergaer/Swansea, + 12.04.2009, britischer Wissenschaftsjournalist; Herausgeber des Fachblatts "Nature"; 1995 wurde er für seine Verdienste um die Wissenschaft in den Adelsstand erhoben

13.4.

Stefan Brecht, * 03.11.1924 Berlin, + 13.04.2009 New York City/NY, amerik. Theaterwissenschaftler, Kritiker und Lyriker; Werke u. a.: "8th Avenue Poems"; Sohn von Bertolt Brecht

14.4.

Maurice Druon, * 23.04.1918 Paris, + 14.04.2009 Paris, französischer Schriftsteller; zunächst Journalist und Kriegsberichterstatter; 1973 Kulturminister; Werke u. a.: "Das Ende der Menschen" (Trilogie), "Die unseligen Könige", "Die Memoiren des Herrn Zeus", "Alexander, Eroberer der Welt", "Bernard Buffet"

15.4.

Sir Clement Freud, * 1924 Berlin, + 15.04.2009 London, deutscher Journalist, Kinderbuchautor, Politiker und Gastronom; Bücher u. a.: "Grimpel"; Enkel von Sigmund Freud und Bruder von Lucian Freud

18.4.

Yvon Bourges, * 29.06.1921 Pau/Basses-Pyrénées, + 18.04.2009 Paris, französischer Politiker; RPR; übte zunächst versch. hohe Funktionen in Frankreich und Übersee aus, u. a. Staatssekretär; Minister für Handel und Handwerk 1972-1973; Verteidigungsminister 1975-1980; Bürgermeister von Dinard 1962-1967 und 1971-1989

Simon Channing-Williams, * 10.06.1945 Maidenhead, + 18.04.2009 Cornwall, britischer Regisseur

Sir Edward George, * 11.09.1938, + 18.04.2009, britischer Bankmanager; Gouverneur der Bank of England (1993-2003)

19.4.

James Graham Ballard, * 15.11.1930 Schanghai (Volksrepublik China), + 19.04.2009 London, britischer Schriftsteller; Werke u. a.: "The Drowned World", "Crash", "Empire Of The Sun", "Miracles of Life" (Memoiren); für "Crash" erhielt er 1996 in Cannes die Goldene Palme

21.4.

Jack Jones, * 29.03.1913 Liverpool, + 21.04.2009 Peckham, britischer Gewerkschaftsfunktionär; Generalsekretär der Transportarbeitergewerkschaft TGWU 1969-1978

22.4.

Ken Anakin, * 10.08.1914, + 22.04.2009 Beverly Hills/CA, amerik. Regisseur; Filme u. a.: "Der längste Tag", "Die letzte Schlacht", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten", "Dschungel der 1000 Gefahren"

Dietrich Erdmann, * 20.07.1917 Bonn, + 22.04.2009, deutscher Komponist und Musikpädagoge; Prof. em. der Universität der Künste Berlin; Gesamtwerk: 16 Solo-Konzerte, 12 Orchesterwerke, Klaviermusik, Solo- und Kammermusik für Streicher und Bläser, Lieder

25.4.

Bea Arthur, * 13.05.1922 New York/NY, + 25.04.2009 Los Angeles/CA, amerik. Schauspielerin; bekannt durch die Fernsehshow "Maude" und die Fernsehserie "Golden Girls"; für ihre Rolle am Broadway in "Anatevka" erhielt sie 1977 den "Tony"

Birgitta Wolf, * 04.02.1913 Helgesta, + 25.04.2009 Murnau, schwedisch-deutsche Publizistin; Gründerin der "Nothilfe Birgitta Wolf e. V." 1969; Mitbegründerin der "Aktionsgemeinschaft für Kriminalrecht und Strafvollzugsreformen"; zahlr. Veröffentl. zum Thema Strafvollzug

27.4.

Jean Godeaux, * 03.07.1922 Jemeppe-sur-Meuse, + 27.04.2009, belgischer Bankenmanager; Gouverneur der belgischen Nationalbank 1982-1989; Präsident der BIZ (Bank für internationalen Zahlungsausgleich) in Basel 1985-1987; Vorstandsmitglied der Société Générale de Belgique 1990-1996

Greg Page, * 25.10.1958 Louisville/KY, + 27.04.2009 Louisville/KY, amerikanischer Boxer; 76 Profikämpfe (58 Siege); WBA-Weltmeister im Schwergewicht 1984-1985; erlitt bei seinem letzten Kampf 2001 gegen Dale Crowe schwere Hirnverletzungen

28.4.

Fritz Gödicke, * 21.10.1919 Zeitz, + 28.04.2009 Zeitz, deutscher Fußballtrainer; DDR-Auswahltrainer von Mai 1958 bis August 1959; 1953 Juniorentrainer beim DFV; trainierte u. a. den SC Wismut Karl-Marx-Stadt 19555-1958 und den SC Dynamo Berlin 1962-1970; DDR-Meister 1956 und 1957; NOK-Vizepräsident der DDR 1951-1953

Horst Münzner, * 22.01.1925 Niederwiesa/Sachsen, + 28.04.2009, deutscher Industriemanager; stellv. Vorstandsvors. 1982-1989 und ab 1965 Mitglied des Vorstands der VW AG; AR-Vors. der Triumph-Adler AG, Nürnberg 1981-1986

30.4.

Henk Nijdam, * 26.09.1935 Eelderwolde, + 30.04.2009 Breda, niederländischer Radsportler; Weltmeister in der Einerverfolgung 1961 (Amateure) und 1962 (Profis); Olympiateilnehmer 1960; später Straßenfahrer, jeweils ein Etappensieg bei der Tour de France 1964 und 1966, drei Etappensiege bei der Vuelta 1966; Vater des Radsportlers Jelle Nijdam

19. April 2025

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg beginnt. Erste blutige Zusammenstöße der kgl. brit. Truppen mit den Milizen von Massachusetts bei Lexington und Concord
75. Geburtstag: Jacques Herzog, * 19.4.1950 Basel, Schweizer Architekt; intensive Zusammenarbeit mit s. Partner Pierre de Meuron; Werke u. a.: Tate Gallery of Modern Art in London, Allianz-Arena in München, Stadion für die Olympischen Spiele 2008 in Peking, Walker Art Center in Minneapolis, Bibliotheksgebäude der Technischen Universität Cottbus, Elbphilharmonie in Hamburg, Neue Messehalle Basel, Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem
75. Geburtstag: Harald Hein, * 19.4.1950 Tauberbischofsheim, † 20.5.2008 Tauberbischofsheim, deutscher Fechter (Degen und Florett); Olympiasieger 1976 mit der Florettmannschaft; dreifacher Mannschafts-Weltmeister; vielf. dt. Meister; später Trainer
75. Geburtstag: Jochen Bohl, * 19.4.1950 Lüdenscheid/Westfalen, deutscher evang. Theologe; Landesbischof der Landeskirche Sachsen 2004-2015; fr. stellv. EKD-Ratsvorsitzender
65. Geburtstag: Gustavo Petro, * 19.4.1960 Ciénaga de Oro, kolumbianischer Politiker und Ökonom; ab Aug. 2022 erster linksgerichteter Präsident des Landes (als Kandidat des "Pacto Histórico"); Abgeordneter 1991-1994 und 1998-2006; Senator 2006-2010 und 2018-2022; Bürgermeister von Bogotá 2012-2014 und 2014-2015; Mitglied der Stadtguerilla M-19 1977-1990; 1990 Mitgründer der Partei "Alianza Democrática M-19"
50. Todestag: Robert Aron, * 25.5.1898 Vésinet, † 19.4.1975 Paris, französischer Schriftsteller und Historiker; einer der Vorväter einer europ. und föderalist. Politik in Frankreich; Veröffentl. u. a.: "La révolution nécessaire", "Victoire à Waterloo", "Histoire de Vichy"
50. Geburtstag: Gentleman, * 19.4.1975 Osnabrück, deutscher Reggae-/Dancehall-Sänger; Alben/CDs u. a.: "Journey To Jah", "Confidence", "Diversity", "Conversations" (mit Ky-Mani Marley); Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern
2000: Uraufführung am Theater am Turm, Frankfurt/Main: "Das Welttheater 3" von Marius von Mayenburg, und Roland Schimmelpfennig, . Regie: Tom Kühnel, und Robert Schuster, .
2005: Am zweiten Tag des Konklaves der 115 wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche in Rom wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger, , der langjährige Leiter der Kongregation für die Glaubenslehre, zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II., gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI., .



Lucene - Search engine library