MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2009

Hans Stahler, * 02.09.1931, + März 2009, deutscher Handballspieler; 21 Länderspiele; Feldhandball-Weltmeister 1955; spielte für den VfR Mannheim und die TSG Hassloch, mit der TSG Hassloch Deutscher Meister 1955

2.3.

Ernst Benda, * 15.01.1925 Berlin, + 02.03.2009 Karlsruhe, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Bundesinnenminister 1968/69; Präsident des Bundesverfassungsgerichts 1971-1983; Vors. des Medienrats Berlin-Brandenburg 1992-2008; Präs. des Dt. Ev. Kirchentags 1993-1995

João Bernardo Vieira, * 27.04.1939 Bissau/Guinea, + 02.03.2009 Bissau (Mord), guinea-bissauischer Politiker; Staatspräsident 1980-1999 und 2005-2009; ermordet durch Militärs

3.3.

Jörg Drews, * 26.08.1938 Berlin, + 03.03.2009 Bielefeld, dt. Literaturkritiker; führender Experte zum Schaffen des Schriftstellers Arno Schmidt; Autor der Anthologie "Dichter beschimpfen Dichter"

Sebastian Faißt, * 07.03.1988 Alpirsbach, + 03.03.2009 Schaffhausen (Schweiz), deutscher Handballspieler; Junioren Nationalspieler; spielte seit 2008 für den TSV Bayer Dormagen; brach bei einem U21-Länderspiel gegen die Schweiz zusammen und starb

6.3.

Henri Pousseur, * 23.06.1929 Malmédy, + 06.03.2009 Brüssel, belgischer Komponist; sein Werk "Votre Faust" wurde 1969 an der Mailänder Scala uraufgeführt;prägender Vertreter der seriellen Kompositionsrichtung

8.3.

James Avery, * 1937, + 08.03.2009 Freiburg, amerik. Dirigent und Pianist; Leiter der Musikhochschule Freiburg im Breisgau 1980-2002

9.3.

Hanne Darboven, * 29.04.1941 München, + 09.03.2009 Rönneburg b. Hamburg, deutsche Künstlerin; zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Konzeptkunst; Werke: Zeichnungen von Zahlensystemen und literar. Texten, Collagen; setzte ihre Schreibsysteme auch in Musik um

Gerhard Faltermeier, * 23.10.1943 Steinsberg (heute zu Regenstauf), + 09.03.2009 Regensburg, deutscher Fußballspieler; 13-facher Amateur-Nationalspieler; spielte u. a. für Jahn Regensburg (1963-1972) und den Karlsruher SC (1972-1974); im März 1971 Schütze des ersten "Tor des Monats"

Agnes Hürland-Büning, * 17.05.1926 Dorsten/Lippe, + 09.03.2009 Dorsten/Lippe, deutsche Politikerin und Sozialarbeiterin; CDU; Parlamentar. Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium 1987-1991

Albrecht Schönherr, * 11.09.1911 Katscher bei Leobschütz/Schlesien, + 09.03.2009 Potsdam, deutscher evangelischer Theologe; ab 1967 Verwalter des Bischofamtes im Bereich der Regionalsynode Ost, Bischof der "Region Ost" der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg 1972-1981; Vors. der Kirchenleitung des Bundes Ev. Kirchen in der DDR 1969-1981

13.3.

Claude S. Brinegar, * 16.12.1926 Rockport, + 13.03.2009 Palo Alto/CA, amerikanischer Industrieller und Politiker

15.3.

Ron Silver, * 02.07.1946 Manhattan, + 15.03.2009 Manhattan, amerik. Schauspieler; Filme u. a.: "Blue Steel", "Ali, "Die Affäre der Sunny von B."; für seinen Film "Speed-the-Plow" gewann er 1988 den Tony Award

16.3.

Sir Nicholas Henderson, * 01.04.1919 London, + 16.03.2009 London, britischer Diplomat; Botschafter u. a. in Polen 1969-1972, in der BR Deutschland 1972-1975, in Frankreich 1975-1979 und in den USA 1979-1982; später Mitarbeiter verschiedener Zeitschriften, u. a. "Horizon", "Penguin New Writing", "History Today"

18.3.

Natasha Richardson, * 11.05.1963 London, + 18.03.2009 New York, brit. Theater- und Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Endstation Sehnsucht", "Patty Hearst", "Gothic"; Tochter der Schaupsielerin Vanessa Redgrave

19.3.

Gertrud Fussenegger, * 08.05.1912 Pilsen, + 19.03.2009 Linz, österreichische Schriftstellerin; Romane, Novellen, Kinderbücher, Hörspiele, Essays, Lyrik, Dramen; Werke u. a.: "Die Brüder von Lasawa", "Das Haus der dunklen Krüge" (Romane); "Herrscherinnen", "Shakespeares Töchter" (Novellen); "Ein Spiegelbild mit Feuersäule" (Autobiogr.), "Zeit des Raben, Zeit der Taube"

20.3.

Alfons Bayerl, * 27.12.1923 Haid/Sudetenland, + 20.03.2009, deutscher Politiker; SPD; MdB 1967-1980; MdEP 1974-1980; Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjustizministerium 1969-1974

Abdellatif Filali, * 26.01.1928 Fes, + 20.03.2009 Paris (Frankreich), marokkanischer Diplomat und Politiker; Premierminister 1994-1998; Außenminister 1971-1972 und 1985-1999; Botschafter u. a. in China, Algerien, Spanien und Großbritannien

22.3.

Giuseppe Bonaviri, * 11.07.1924 Mineo/Sizilien, + 22.03.2009 Frosinone/Latium, ital. Schriftsteller; Werke u. a.: "Der Schneider von Mineo", "Steine im Fluss", "Die blaue Gasse"

24.3.

Gebhard Glück, * 18.06.1930 München, + 24.03.2009 Passau, deutscher Philologe, Pädagoge und Politiker (Bayern); CSU; Arbeits- und Sozialminister 1988-1994; Staatssekretär 1984-1988

Göran Schildt, * 11.03.1917 Helsinki, + 24.03.2009 Ekenäs, finnisch-schwedischer Reiseschriftsteller; Kunsthistoriker

25.3.

Yukio Endo, * 18.01.1937 Akita, + 25.03.2009 Tokio, japanischer Geräteturner; Olympiasieger im Zwölfkampf und am Barren 1964, Mannschafts-Olympiasieger 1960, 1964 und 1968; 20-facher Japanischer Meister

Giovanni Parisi, * 02.12.1967 Vibo Valentia, + 25.03.2009 Voghera (Autounfall), italienischer Boxer; Olympiasieger 1988 im Leichtgewicht; ab 1988 Profi, 47 Kämpfe (41 Siege); 1992 WBO-Weltmeister im Leichtgewicht

28.3.

Janet Jagan, * 20.10.1920 Chicago/IL, + 28.03.2009 Georgetown, guyanische Politikerin; fr. Premierministerin und Präsidentin

Maurice Jarre, * 13.09.1924 Lyon, + 28.03.2009 Malibu, französischer Filmkomponist; Orchesterwerke, Ballette, Bühnen- und v. a. Filmmusik; wichtigste Werke: Filmmusik zu "Lawrence von Arabien", "Doktor Schiwago", "Reise nach Indien" (jeweils mit einem Oscar ausgezeichnet)

29.3.

Wladimir Fedotow, * 18.01.1943 Moskau, + 29.03.2009 Moskau, russischer Fußballspieler und -trainer; 22-facher Nationalspieler für die UdSSR; spielte von 1960-1975 für CSKA Moskau, Sowjetischer Meister 1970; nach der Spielerkarriere Trainer bei verschiedenen Klubs der ehemaligen Sowjetunion, Sohn der sowjetischen Fußball- und Eishockeylegende Grigori Fedotow

Helen Levitt, * 31.08.1913 New York City, + 29.03.2009 New York City , amerik. Fotografin; Ikone der US-Straßenfotografie; Documenta-Teilnahme 1997; Veröffentl. u. a.: "A Way of Seeing"

Gerrit van Niekerk Viljoen, * 11.09.1926 Kapstadt, + 29.03.2009, südafrikanischer Politiker; Literaturwissenschaftler; fr. Minister

30.3.

Andrea Mead-Lawrence, * 19.04.1932 Rutland/VT, + 30.03.2009 Mammoth Lakes/CA, amerikanische Skirennläuferin; Olympiasiegerin 1952 im Riesenslalom und Spezialslalom; Olympiateilnehmerin 1948 und 1956 (Vierte im Riesenslalom)

31.3.

Raúl Alfonsín Foulknes, * 12.03.1927 Chascomus, + 31.03.2009 Buenos Aires, argentinischer Jurist und Politiker; UCR; Staatspräsident von Argentinien 1983-1989; zu den Erfolgen in seiner Regierungszeit zählten die Umstrukturierung der militärischen Führungsspitze und die Eindämmung des übermächtigen Einflusses der Gewerkschaften; galt als kompromissloser Verfechter der Rechtsstaatlichkeit

19. April 2025

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg beginnt. Erste blutige Zusammenstöße der kgl. brit. Truppen mit den Milizen von Massachusetts bei Lexington und Concord
75. Geburtstag: Jacques Herzog, * 19.4.1950 Basel, Schweizer Architekt; intensive Zusammenarbeit mit s. Partner Pierre de Meuron; Werke u. a.: Tate Gallery of Modern Art in London, Allianz-Arena in München, Stadion für die Olympischen Spiele 2008 in Peking, Walker Art Center in Minneapolis, Bibliotheksgebäude der Technischen Universität Cottbus, Elbphilharmonie in Hamburg, Neue Messehalle Basel, Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem
75. Geburtstag: Harald Hein, * 19.4.1950 Tauberbischofsheim, † 20.5.2008 Tauberbischofsheim, deutscher Fechter (Degen und Florett); Olympiasieger 1976 mit der Florettmannschaft; dreifacher Mannschafts-Weltmeister; vielf. dt. Meister; später Trainer
75. Geburtstag: Jochen Bohl, * 19.4.1950 Lüdenscheid/Westfalen, deutscher evang. Theologe; Landesbischof der Landeskirche Sachsen 2004-2015; fr. stellv. EKD-Ratsvorsitzender
65. Geburtstag: Gustavo Petro, * 19.4.1960 Ciénaga de Oro, kolumbianischer Politiker und Ökonom; ab Aug. 2022 erster linksgerichteter Präsident des Landes (als Kandidat des "Pacto Histórico"); Abgeordneter 1991-1994 und 1998-2006; Senator 2006-2010 und 2018-2022; Bürgermeister von Bogotá 2012-2014 und 2014-2015; Mitglied der Stadtguerilla M-19 1977-1990; 1990 Mitgründer der Partei "Alianza Democrática M-19"
50. Todestag: Robert Aron, * 25.5.1898 Vésinet, † 19.4.1975 Paris, französischer Schriftsteller und Historiker; einer der Vorväter einer europ. und föderalist. Politik in Frankreich; Veröffentl. u. a.: "La révolution nécessaire", "Victoire à Waterloo", "Histoire de Vichy"
50. Geburtstag: Gentleman, * 19.4.1975 Osnabrück, deutscher Reggae-/Dancehall-Sänger; Alben/CDs u. a.: "Journey To Jah", "Confidence", "Diversity", "Conversations" (mit Ky-Mani Marley); Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern
2000: Uraufführung am Theater am Turm, Frankfurt/Main: "Das Welttheater 3" von Marius von Mayenburg, und Roland Schimmelpfennig, . Regie: Tom Kühnel, und Robert Schuster, .
2005: Am zweiten Tag des Konklaves der 115 wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche in Rom wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger, , der langjährige Leiter der Kongregation für die Glaubenslehre, zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II., gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI., .



Lucene - Search engine library