MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2013

1.2.

Edward Koch, * 12.12.1924 New York/NY, + 01.02.2013 New York/NY, amerikanischer Jurist; Demokratische Partei; Bürgermeister von New York 1978-1989; danach div. Tätigkeiten als Anwalt, Dozent, Buchautor und Kolumnist

Manfred Prechtl, * 1928 Stuttgart, + 01.02.2013, deutscher Bankier; 1977-1994 Leiter der BW-Bank; fr. Honorargeneralkonsul der Niederlande für den Südwesten

2.2.

Werner Klinner, * 28.11.1923 Neudorf, + 02.02.2013 München, deutscher Herzchirurg; einer der Pioniere der deutschen Herzchirurgie; 1969 mit im Team bei der ersten deutschen Herztransplantation; engagierte sich für die Gründung des Deutschen Herzzentrums und war Wegbereiter für Bypass- und Herzklappenoperationen

Lino Oviedo, * 23.09.1943 Juan de Mena, + 02.02.2013, paraguayischer Politiker und General; Oberbefehlshaber der Streitkräfte Paraguays; rechter Ex-Putschist; starb bei einem Hubschrauberabsturz auf Wahlkampftour als Kandidat für die vorgesehenen Wahlen am 13. April 2013

Erich Steingräber, * 12.02.1922 Danzig-Neuteich, + 02.02.2013 Tegernsee, deutscher Kunsthistoriker; Generaldirektor der Bayer. Staatsgemäldesammlungen 1969-1987; Generaldirektor des German. Nationalmuseums Nürnberg 1962-1969

4.2.

Donald Byrd, * 09.12.1932 Detoit/MI, + 04.02.2013 Dover/DE, amerikanischer Jazztrompeter; Alben u. a.: "A new Perspective", "Electric Byrd", "Black Byrd", "Kofi"

5.2.

Hans L. Ewaldsen, * 06.09.1923 Lunden/Schleswig-Holstein, + 05.02.2013 Essen, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. 1967-1983 und Aufsichtsratsvors. 1983-1992 der Deutschen Babcock AG, Oberhausen

Jurij Skokow, * 16.06.1938 Wladiwostok, + 05.02.2013 Moskau, russischer Ingenieur und Politiker; Sekretär des Nationalen Sicherheitsrats 1992-1993; russ. Vizepremier 1990; Kandidat fürs Premierministeramt (1992), Vors. der Partei "Kongress der russischen Gemeinden"; Mitglied von "Gerechtes Russland"

6.2.

Roland Dellsperger, * 01.06.1947, + 06.02.2013 Bern, Schweizer Eishockeyspieler; 33 Länderspieleinsätze; spielte für den SC Bern 1964–1982, Schweizer Meister 1965, 1974, 1975, 1977 und 1979

Gudrun Genest, * 13.08.1914 Braunschweig, + 06.02.2013 München, deutsche Schauspielerin; Theater, Film und Fernsehen; Theater u. a.: "Der Prozeß", "Bluthochzeit", "Die beiden Nachtwandler", "Faust"; Film- und Fernsehrollen u. a. in "Semmelweis - Retter der Mütter", "Kohlliesels Töchter", "Die Wicherts von nebenan", "Haus am See", "Das Haus an der Küste"

8.2.

Kurt Hübner, * 01.09.1921 Prag, + 08.02.2013 Kiel, deutscher Philosoph; Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie 1969-1975; Veröffentl. u. a.: "Beiträge zur Philosophie der Physik", "Die Wahrheit des Mythos", "Die zweite Schöpfung", "Glaube und Denken", Irrwege und Wege der Theologie in die Moderne"

Felix Mussil, * 09.01.1921 Berlin, + 08.02.2013 Frankfurt a. Main, deutscher Karikaturist; Mitarbeiter der Frankfurter Rundschau 1955 bis 2002; seit 2003 sind sämtlilche Originalzeichnungen seit Ende der 1960er Jahre im Frankfurter Museum für Komische Kunst zu sehen

Friedrich Schenker, * 23.12.1942 Zeulenroda, + 08.02.2013 Berlin, deutscher Komponist und Posaunist; Soloposaunist beim Leipziger Rundfunk-Sinfonieorchester 1964-1982; 1970 Mitgründer der "Gruppe Neue Musik Hanns Eisler"; ab 1982 freischaffender Komponist; Werke u. a.: Sinfonien, Orchesterstücke, Kammermusik, Opern

William Smith, * 16.05.1924 Honolulu/HI, + 08.02.2013, amerikanischer Schwimmer; Olympiasieger 1948 über 400 m Freistil und mit der 4 x 200-m-Freistilstaffel; siebenfacher Weltrekordler 1941/42; zahlreiche nationale Titel; 1966 Aufnahme in die International Swimming Hall of Fame

9.2.

Richard Artschwager, * 26.12.1923 Washington/DC, + 09.02.2013 Albany/NY, amerikanischer Künstler; s. Werke nehmen eine ungewöhnliche Position zwischen Minimalismus und Pop Art, Konzeptkunst oder Fotorealismus ein; u. a. Möbelobjekte, kubische Skulpturen, Gemälde

10.2.

Max Bolliger, * 23.04.1929 Schwanden GL, + 10.02.2013 Zürich, Max Bolliger (* 23. April 1929 in Schwanden, Kanton Glarus; † 10. Februar 2013 in Zürich<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>; heimatberechtigt in Schlossrued) war ein Schweizer Schriftsteller und Kinderbuchautor.

Zhuang Zedong, * 25.08.1940 Yangzhou/Provinz Jiangsu, + 10.02.2013 Peking, chinesischer Tischtennisspieler; Einzel-Weltmeister 1961, 1963 und 1965, Doppel-Weltmeister 1965, Mannschaftweltmeister 1961, 1963, 1965 und 1971; Chinesischer Meister im Einzel 1964-1966; chinesischer Sportminister 1974-1976; später auch Trainer

11.2.

Krzysztof Michalski, * 08.06.1948 Warschau, + 11.02.2013 Wien, polnischer Philosoph; Gründer (1982) und Rektor des "Institus für die Wissenschaften vom Menschen" (IWM) in Wien

Guntram Palm, * 21.06.1931 Berlin, + 11.02.2013 Korb, deutscher Politiker (Baden-Württemberg); CDU; Justizminister 1977-1978, Innenminister 1978-1980, Finanzminister 1980-1991; Präsident der LZB Baden-Württ. 1992-2000

Rem Wjachirew, * 23.08.1934 Bolschaja Tschernigowka, + 11.02.2013 b. Moskau, russischer Industriemanager; Vorstandsvorsitzender der 1993 als Aktiengesellschaft privatisierten Holding RAO Gasprom (bis 2001; 2002-2003 Aufsichtsratsvorsitzender), zuvor von 1992-1993 geschäftsführender Vorsitzender des staatlichen Energiekonzerns "Gasprom", davor ab 1989 stellv. Vorsitzender

12.2.

Hennadij Udowenko, * 22.06.1931 Krivoj Rog, + 12.02.2013, ukrainischer Politiker; Außenminister 1994-1998; Präsident der UNO-Vollversammlung 1997-1998

13.2.

Pieter Kooijmans, * 06.07.1933 Heemstede, + 13.02.2013 Amsterdam, niederländischer Politiker und Völkerrechtler; CDA; Außenminister 1993-1994; Richter am Internationalen Gerichtshof 1997-2006

Christian Semler, * 1938 Berlin, + 13.02.2013 Berlin, deutscher Journalist; zählte als linker Aktivist neben Rudi Dutschke von 1967 an zu den Köpfen der Studentenrevolte in Westberlin; 1970 Gründer und Generalsekretär der maoistischen Kommunistischen Partei Deutschlands, danach der Wandel zum linken und grünen Demokraten; von 1989 an Autor der Redaktion der Berliner "tageszeitung"

Stefan Wigger, * 26.03.1932 Leipzig, + 13.02.2013 München, deutscher Schauspieler; Synchronsprecher; Film- und Fernsehproduktionen u. a: "Die Berufung wird abgewiesen", "Ich suche einen Mann", "Warten auf Godot", "Dies Bildnis ist zum Morden schön", "Der Alte" (1987-1996), "Derrick" (1989-1997), "Nicht ohne meinen Anwalt"; als Synchronsprecher die deutsche Stimme u. a. von Richard Harris, Michael Lonsdale und Jean Rochefort

14.2.

Ronald Dworkin, * 11.12.1931 Worcester/MA, + 14.02.2013 London (Großbritannien), amerikanischer Philosoph und Jurist; s. Theorie "Law as integrity" ist eine der anerkannten, zeitgenössischen Theorien über die Natur des Rechts; div. Beiträge zu Rechts - und Moralphilosophie

15.2.

Hans Georg Emde, * 28.07.1919 Wuppertal, + 15.02.2013, deutscher Finanzfachmann; FDP; Staatssekretär im Bundesfinanzministerium 1969-1972; MdB 1961-1969

Dietrich Kittner, * 30.05.1935 Oels/Schlesien, + 15.02.2013 Bad Radkersburg (Österreich), deutscher Kabarettist, Schriftsteller und Theaterleiter; Auftritte mit den "Leid-Artiklern" und "Kittners kritischem Kabarett"; Gründer des "tab" und "tak"-Theaters in Hannover; 29 Kabarettprogramme

16.2.

Eric Ericson, * 26.10.1918 Borås, + 16.02.2013 Stockholm, schwedischer Dirigent und Chorleiter; gründete 1945 den Stockholmer Kammerchor (später in Eric Ericson Kammerchor umbenannt); 1949-1974 Kantor der Stockholmer Jakobskirche; 1951-1982 Leiter des Rundfunkchors Stockholm

Grigorij Pomeranz, * 13.03.1918 Vilnius/Litauen, + 16.02.2013 Moskau, russischer Philosoph; beschäftigte sich mit Orientstudien und Kulturologie; verfasste zahlreiche Essays und philosophische Arbeiten, u. a. "Offenheit gegenüber dem Abgrund"

Tony Sheridan, * 21.05.1940 Norwich, + 16.02.2013 Hamburg, britischer Musiker; galt in den frühen 1960er Jahren als einer der Begründer der Beatmusik und war musikalischer Wegbereiter der Beatles; Musikalben u. a.: " My Bonnie", "On My Mind", "What' d I Say", "Mother Earth Carry Me", "Vagabond"

Udo Undeutsch, * 22.12.1917 Weimar, + 16.02.2013 Köln, deutscher Psychologe; Prof. in Köln bis 1982; beschäftigte sich u. a. mit der forensischen Psychologie; Veröffentl. u. a.: "Die Entwicklung der gerichtspsychologischen Gutachtertätigkeit", "Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen", "Schuldfähigkeit unter psychologischem Aspekt"

17.2.

Richard Briers, * 14.01.1934 London, + 17.02.2013 London, britischer Schauspieler; Filme u. a.: "16 Uhr 50 ab Paddington", Doktor in Nöten", "Alles nur Theater", "Henry V.", "Viel Lärm um nichts", "Hamlet"

18.2.

Kevin Ayers, * 16.08.1944 Herne Bay/Kent, + 18.02.2013 Montolieu (Frankreich), britischer Musiker, Songwriter, Sänger, Gitarrist und Bassist; Alben u. a.: "Joy of a Toy", "Whatevershebringswesing", Bananmour", "The Confessions of Dr. Dream and Other Stories", "June 1,1974"

Otto Beisheim, * 03.01.1924 Vossnacken bei Essen, + 18.02.2013 Rottach-Egern (Suizid), deutscher Unternehmer; Gründer des ersten deutschen Cash-and-Carry-Marktes unter der Marke Metro 1964 und Mithauptaktionär bis 2013; Hauptgeschäftsführer des Großhandelsmarkt-Filialisten Metro 1964-1970; ab 1970 Mitglied und bis 1994 Präsident des Verwaltungsrats der Metro Holding AG; Sprecher des Gesellschafterausschusses der Metro Holding AG ab 1970

Otfried Preußler, * 20.10.1923 Reichenberg/Nordböhmen, + 18.02.2013 Prien am Chiemsee, deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor; Werke: Kinderbücher, Romane, Hörspiele, Fernsehspiele und Bühnenstücke, u. a. "Der kleine Wassermann", "Der Räuber Hotzenplotz" (3 Bände), "Die kleine Hexe", "Das kleine Gespenst", "Krabat", "Der Engel mit der Pudelmütze"

19.2.

Gerhard Frey, * 18.02.1933 Cham, + 19.02.2013 Gräfelfing, deutscher rechtsextremer Verleger und Politiker; Eigentümer von "DSZ Druckschriften- und Zeitungsverlags GmbH" und "FZ Freiheitliche Buch- und Zeitschriften-Verlags GmbH"; Herausgeber der "National-Zeitung/Deutsche Wochen-Zeitung"; Bundesvorsitzender der DVU 1971-2009

Robert C. Richardson, * 26.06.1937 Washington, D.C., + 19.02.2013 Ithaca/NY, amerikanischer Physiker; Prof. an der Cornell University; Nobelpreis 1996 für Physik zus. mit David M. Lee und Douglas D. Osheroff für die Entdeckung der Superfluidität in Helium-3

20.2.

Tissy Bruns, * 01.01.1951 Zeitz, + 20.02.2013 Berlin, deutsche Journalistin; Vorsitzende der Bundespressekonferenz 1999-2003; Korrespondentin verschiedener Zeitungen, u. a. "tageszeitung", "Stern", "Wochenpost", "Berliner Tagesspiegel"

Antonio Roma, * 13.07.1932 Buenos Aires, + 20.02.2013 Buenos Aires, argentinischer Fußballspieler; 42-facher Nationaltorhüter zwischen 1956 und 1967, WM-Teilnehmer 1962 und 1966, Gewinner der Copa América 1957 (als Ersatztorhüter); spielte für Ferro Carril Oeste (1955-1959) und Boca Junior Buenos Aires (1960-1972), mit Boca Landesmeister 1962, 1964 und 1965

21.2.

Karel Hoffmann, * 15.06.1924 Staab, + 21.02.2013, tschechoslowakischer Politiker; Minister für Kultur und Information (1967-1968), Minister für Post und Fernmeldewesen (1969-1971)

Walter Sickert, * 02.02.1919 Hamburg, + 21.02.2013 Berlin, deutscher Politiker (Berlin) und Gewerkschafter; SPD-Mitglied 1948-2002 und wieder ab Jan. 2012; Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses 1967-1975, stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender 1964-1967; Vorsitzender des DGB-Landesbezirks Berlin 1960-1982; Richter beim Bundesarbeitsgericht in Kassel 1957-1987

22.2.

Ernst Breit, * 20.08.1924 Rickelshof/Krs. Dithmarschen, + 22.02.2013 Bonn, deutscher Gewerkschaftsfunktionär; SPD; Vors. des DGB 1982-1990; Vors. der Deutschen Postgewerkschaft (DPG) 1971-1982; Präs. der Weltorganisation der Postgewerkschaften 1978-1981

Atje Keulen-Deelstra, * 31.12.1938 Grouw/Boarnsterhim, + 22.02.2013 Leeuwarden, niederländische Eisschnellläuferin; Allround-Weltmeisterin 1970, 1972, 1973 und 1974; Allround-Europameisterin 1972, 1973 und 1974; Olympiazweite 1972 über 1.000 m, Olympiadritte 1972 über 1.500 m und 3.000 m; mehrfache Niederländische Meisterin; friesische Sportlerin des Jahrhunderts

Wolfgang Sawallisch, * 26.08.1923 München, + 22.02.2013 Grassau/Chiemsee, deutscher Dirigent; Direktor der Bayer. Staatsoper 1982-1993; Music Director des Philadelphia Orchestra 1993-2003; Gastdirigent berühmter Orchester in aller Welt; auch exzellenter Klavierbegleiter und Kammermusiker

26.2.

Marie-Claire Alain, * 10.08.1926 Saint-Germanin-en-Laye, + 26.02.2013 Paris, französische Musikpädagogin und Organistin; weltweit fast 2000 Konzerte als Organistin; zahlr. Platteneinspielungen verschiedenster Orgelwerke

Stéphane Hessel, * 20.10.1917 Berlin (Deutschland), + in der Nacht vom 26.02.2013 zum 27.02.2013, französischer Diplomat und Schriftsteller; ehemaliger Résistance-Kämpfer; Häftling in dt. Konzentrationslagern; Büroleiter des Vize-UN-Generalsekretärs Henri Laugier; beteiligt an der Ausarbeitung der UN-Menschenrechtserklärung und von UN-Entwicklungsprogrammen; Diplomat für Frankreich u. a. in Saigon, Algier und Genf; Ehrung als "Botschafter Frankreichs" auf Lebenszeit; Veröff. u. a. "Tanz mit dem Jahrhundert", "Empört euch!"

27.2.

Van Cliburn, * 12.07.1934 Shreveport/LA, + 27.02.2013 Forth Worth/TX, amerikanischer Pianist; 1958 Sieger im Internationalen Tschaikowskij-Wettbewerb in Moskau; Gastspielreisen durch Amerika und Europa

Paul Schnitker, * 12.01.1927 Münster/Westf., + 27.02.2013, deutscher Unternehmer; CDU; Verbandsfunktionär und Politiker; Präsident des Zentralverbands des Dt. Handwerks 1973-1988; MdEP 1979-1984

28.2.

Donald A. Glaser, * 21.09.1926 Cleveland/OH, + 28.02.2013 Berkeley/CA, amerikanischer Physiker; Nobelpreis 1960 für Physik für die Erfindung der Blasenkammer zum Nachweis von kernphysikalischen Reaktionen bei Teilchenbeschleunigungen

19. April 2025

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg beginnt. Erste blutige Zusammenstöße der kgl. brit. Truppen mit den Milizen von Massachusetts bei Lexington und Concord
75. Geburtstag: Jacques Herzog, * 19.4.1950 Basel, Schweizer Architekt; intensive Zusammenarbeit mit s. Partner Pierre de Meuron; Werke u. a.: Tate Gallery of Modern Art in London, Allianz-Arena in München, Stadion für die Olympischen Spiele 2008 in Peking, Walker Art Center in Minneapolis, Bibliotheksgebäude der Technischen Universität Cottbus, Elbphilharmonie in Hamburg, Neue Messehalle Basel, Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem
75. Geburtstag: Harald Hein, * 19.4.1950 Tauberbischofsheim, † 20.5.2008 Tauberbischofsheim, deutscher Fechter (Degen und Florett); Olympiasieger 1976 mit der Florettmannschaft; dreifacher Mannschafts-Weltmeister; vielf. dt. Meister; später Trainer
75. Geburtstag: Jochen Bohl, * 19.4.1950 Lüdenscheid/Westfalen, deutscher evang. Theologe; Landesbischof der Landeskirche Sachsen 2004-2015; fr. stellv. EKD-Ratsvorsitzender
65. Geburtstag: Gustavo Petro, * 19.4.1960 Ciénaga de Oro, kolumbianischer Politiker und Ökonom; ab Aug. 2022 erster linksgerichteter Präsident des Landes (als Kandidat des "Pacto Histórico"); Abgeordneter 1991-1994 und 1998-2006; Senator 2006-2010 und 2018-2022; Bürgermeister von Bogotá 2012-2014 und 2014-2015; Mitglied der Stadtguerilla M-19 1977-1990; 1990 Mitgründer der Partei "Alianza Democrática M-19"
50. Todestag: Robert Aron, * 25.5.1898 Vésinet, † 19.4.1975 Paris, französischer Schriftsteller und Historiker; einer der Vorväter einer europ. und föderalist. Politik in Frankreich; Veröffentl. u. a.: "La révolution nécessaire", "Victoire à Waterloo", "Histoire de Vichy"
50. Geburtstag: Gentleman, * 19.4.1975 Osnabrück, deutscher Reggae-/Dancehall-Sänger; Alben/CDs u. a.: "Journey To Jah", "Confidence", "Diversity", "Conversations" (mit Ky-Mani Marley); Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern
2000: Uraufführung am Theater am Turm, Frankfurt/Main: "Das Welttheater 3" von Marius von Mayenburg, und Roland Schimmelpfennig, . Regie: Tom Kühnel, und Robert Schuster, .
2005: Am zweiten Tag des Konklaves der 115 wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche in Rom wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger, , der langjährige Leiter der Kongregation für die Glaubenslehre, zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II., gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI., .



Lucene - Search engine library