MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle September 2023

1.9.

Jimmy Buffett, * 25.12.1946 Mississippi, + 01.09.2023 Sag Harbour, Long Island, amerikanischer Country- und Pop-Musiker; schrieb Artikel u. a. für das Magazine "Billboard"; Songs u. a.: "Margaritaville"; eröffnete zahlreiche Restaurants, Hotels und Casinos

Bill Richardson, * 15.11.1947 Pasadena/CA, + 01.09.2023 Chatham/MA, amerikanischer Politiker; Demokratische Partei; desig. Handelsminister 2009, Rückzug wg. Korruptionsermittlungen; Gouverneur von New Mexico 2002-2010; Energieminister 1998-2001; UN-Botschafter 1997/1998

2.9.

Salif Keita, * 06.12.1946 Bamako, + 02.09.2023 Bamako, malischer Fußballspieler und -funktionär; einer der erfolgreichsten Fußballspieler in der Geschichte Malis; 26-facher Nationaspieler; spielte u. a. für AS Real Bamako 1963-1965 und 1966/67, AS Saint-Étienne 1967-1972, Olympique Marseille 1972/73, VC Valencia 1973-1976 und Sporting Lissabon 1976-1979; u. a. dreif. malischer Meister, franz. Meister 1968-1970, franz. Pokalsieger 1968 und 1970, portug. Pokalsieger 1978; Afrikas Fußballer des Jahres 1970; später u. a. Präsident der Fédération Malienne de Football (FMF) 2005-2009

Lore Maria Peschel-Gutzeit, * 26.10.1932 Hamburg, + 02.09.2023 Berlin, deutsche Juristin; SPD; Justizsenatorin in Hamburg 1991-1993 und 1997-2001 sowie in Berlin 1994-1997; Vors. des Dt. Juristinnenbundes 1977-1983

4.9.

Filip Minarik, * 10.03.1975 Prag, + 04.09.2023(Suizid), tschechischer Jockey; Deutscher Jockeychampion 2005, 2011, 2016 und 2017; feierte fast 1.700 Rennsiege; Rekordjockey in Tschechien

Ferid Murad, * 14.09.1936 Whiting/IN, + 04.09.2023 Menlo Park/CA, amerikanischer Pharmakologe; Nobelpreis 1998 für Medizin zus. mit R. F. Furchgott und L. J. Ignarro für ihre Arbeiten über die Rolle von Stickstoffmonoxid als Botenstoff im Herz-Kreislauf-System

5.9.

Albert Asarjan, * 11.02.1929 Wanasdor (heute Armenien), + vermutlich 05.09.2023, armenischer Geräteturner; gilt als bester Ringturner seiner Zeit; u. a. für die UdSSR an den Ringen Olympiasieger 1956 und 1960 sowie Weltmeister 1954 und 1958; sowjetischer Meister: acht mal an den Ringen und vier mal in anderen Disziplinen; später Trainer und Kampfrichter; Vater des Olympiasiegers Eduard Asarjan

Anatol Ugorski, * 28.09.1942 Rubzowsk, + 05.09.2023 Lemgo, russischer Pianist; gastierte weltweit als Solist oder mit Orchestern; u. a. zahlr. Einspielungen von Klavierwerken des 19. und 20. Jahrhunderts; fr. Professor für Klavierspiel an der Hochschule für Musik Detmold

Corinna Werwigk-Hertneck, * 23.11.1952 Stuttgart, + 05.09.2023 Stuttgart, deutsche Politikerin (Baden-Württemberg); FDP; Justizministerin 2002-2004; Rechtsanwältin in der Kanzlei Werwigk & Partner

6.9.

Marc Bohan, * 22.08.1926 Paris, + 06.09.2023 Châtillon-sur-Seine, franz. Modeschöpfer; künstlerischer Direktor des Hauses Dior 1960-1989 (hatte wesentl. Anteil an der Entwicklung des Modehauses); Kollektionen für Norman Hartnell Ltd. in London 1990-1992; auch Film- und Opernkostüme

Hans-Ulrich Klose, * 14.06.1937 Breslau, + 06.09.2023 Berlin, deutscher Jurist und Politiker; SPD; Erster Bürgermeister von Hamburg 1974-1981; Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Innensenator 1972-1974; MdB 1983-2013; Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion 1991-1994; Vizepräsident des Deutschen Bundestages 1994-1998; Vors. d. Auswärt. Ausschusses d. Bundestages 1998-2002; stellv. Vorsitzender des Ausw. Ausschusses 2002-2013; Vorsitzender der Deutsch-Amerikanischen Parlamentariergruppe 2003-2013; Koordinator der Bundesregierung für deutsch-amerikanische Beziehungen 2010-2011

7.9.

Edgar Moron, * 28.08.1941 Beuthen, + 07.09.2023, deutscher Politiker; SPD, Fraktionsvorsitzender NRW

9.9.

Mangosuthu Buthelezi, * 27.08.1928 Mahlabathini, + 09.09.2023, südafrikan. Zulu-Führer und Politiker; Vors. der Inkatha Freedom Party (IFP) 1975-2019; Innenminister 1994-2004; Regierungschef des Homelands Kwa-Zulu 1976-1994; Abgeordneter der National Assembly ab 1994; Veröffentl.: "Südafrika - Meine Vision"

10.9.

Brendan Croker, * 1950 (Jahr ?), + 10.09.2023, englischer Blues- & Country-Rockmusiker

Sir Ian Wilmut, * 07.07.1944 Hampton Lucey, + 10.09.2023 bei Edinburgh, britischer Genforscher und Embryologe; Direktor des Zentrums für regenerative Medizin (CRM) und emeritierter Professor der Universität Edinburgh; von 1973 bis 2006 am Roslin-Institut tätig; dort Leiter der Forschungsgruppe, die 1996 das Klonschaf "Dolly" aus adulten Körperzellen erzeugte

11.9.

Uwe Wesel, * 02.02.1933 Hamburg, + 11.09.2023 Berlin, dt. Rechtswissenschaftler und Hochschulpolitiker; Vizepräs. der FU Berlin 1969-1973; Hauptarbeitsgebiet: histor. Rechtsanthropologie; Veröffentl. u. a.: "Frühformen des Rechts in vorstaatlichen Gesellschaften", "Der Mythos vom Matriarchat", "Geschichte des Rechts", "Der Gang nach Karlsruhe"

13.9.

Mircea Snegur, * 17.01.1940 Trifeneştj, + 13.09.2023 Chișinău, moldauischer Politiker; erster Präsident der unabhängigen Republik Moldau 1990-1996

Roger Whittaker, * 22.03.1936 Nairobi (Kenia), + 13.09.2023 bei Toulouse (Frankreich), britischer Sänger; Erfolgstitel u. a.: "Durham Town", "The Last Farewell", "Es soll so bleiben", "Abschied ist ein scharfes Schwert", "Wenn es Dich noch gibt"

14.9.

Hans Christian Knuth, * 06.09.1940 Greiz/Thüringen, + 14.09.2023, deutscher evangelischer Theologe; Bischof des Sprengels Schleswig 1990-2008; leitender Bischof der VELKD 1999-2005

15.9.

Fernando Botero Angulo, * 19.04.1932 Medellín, + 15.09.2023 Monaco, kolumbianischer Maler und Bildhauer; Werke: Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Plastiken von monumentalen Gestalten in meist überzeichneten Proportionen; Großplastiken u. a. in Barcelona, London, Berlin, Medellín und Chicago

17.9.

Willi Padge, * 04.10.1943 Mölln, + 17.09.2023 Stahle, deutscher Ruderer; mit dem Achter als Steuermann Olympiasieger 1960, Europameister 1959, dt. Meister 1958, 1959 und 1960

19.9.

Stephen Gould, * 1962 Roanoke/VA, + 19.09.2023 Chesapeake/VA, amerikanischer Sänger (Tenor); Kammersänger; gefragter Wagnersänger

20.9.

Ruth Fuchs, * 14.12.1946 Egeln, + 20.09.2023 Jena, deutsche Leichtathletin (Speerwurf); für die DDR Olympiasiegerin 1972 und 1976, Europameisterin 1974 und 1978, Weltcup-Siegerin 1977; sechsf. Weltrekordlerin; MdB für die PDS Okt. - Dez. 1990 (davor Abg. der Volkskammer März - Okt. 1990) und 1992-2002; Abgeordnete im Thüringer Landtag (PDS bzw. DIE LINKE) 2004-2009

Erwin Olaf, * 02.07.1959 Hilversum, + 20.09.2023 Groningen, niederländischer Fotograf; bekannt für provokante Aktfotografie und eine hyperinszenierte Bildästhetik; Werkserien u. a.: "Chessmen", "Ladies Hats", "Rain", "Hope", "Grief", "Hotel", "April Fool", "Im Wald"

21.9.

Sabine Bothe, * 06.07.1960 Havelberg, + 21.09.2023 Garsten (Österreich), deutsche Handballspielerin; 236 Länderspiele als Torhüterin für die DDR bzw. BRD, Weltmeisterin 1993; spielte u. a. für den SC Magdeburg (DDR-Meisterin 1981) und für TuS Walle Bremen (dt. Meisterin 1991,1992 und 1994-1996; DHB-Pokalsiegerin 1993-1995, Europapokalsiegerin der Pokalsieger 1994)

22.9.

Peter Horton, * 19.09.1941 Feldsberg/Mähren, + 22.09.2023, österr. Chansonnier, Gitarrist, Komponist und Buchautor; fr. Moderator der ARD-Fernsehsendung "Café in Takt" und der ZDF-Serie "Hortons Kleine Nachtmusik"; komponierte und textete mehrere hundert Lieder; Erfolgstitel u. a.: "Wenn du nichts hast als die Liebe", "Solang du in dir selber nicht zu Haus bist", "Wer andern nie ein Feuer macht"; u. a. fr. Virtuosen-Duo "Guitarissimo" mit Sigi Schwab

Giorgio Napolitano, * 29.06.1925 Neapel, + 22.09.2023 Rom, italienischer Politiker; Staatspräsident 2006-2015; Parlamentsabgeordneter 1953-1963 und 1968-1996; PCI-Fraktionschef 1981-1986; Präsident der Abgeordnetenkammer 1992-1994; Innenminister 1996-1998; Mitglied des Europaparlamentes 1989-1992 und 1999-2004; Ernennung zum Senator auf Lebenszeit 2005; Kommunistische Partei (PCI) 1945-1991, danach PDS bzw. ab 1998 DS (Linksdemokraten), 2007 im Partito Democratico (PD) aufgegangen

24.9.

Zvi Hecker, * 31.05.1931 Krakau (Polen), + 24.09.2023 Berlin, israelischer Architekt; Bauwerke u. a.: Heinz-Galinski-Schule in Berlin, "Spiral-Apartment-House" in Ramat-Gan, Jüdisches Gemeindezentrum in Duisburg, Palmach-Museum in Tel Aviv

27.9.

Sir Michael Gambon, * 19.10.1940 Dublin, + 27.09.2023 Witham/Essex, britischer Schauspieler; einer der bedeutendsten und populärsten Schauspieler Großbritanniens, insbesondere am Theater; Ensemblemitglied des National Theatre 1963-1967; Filme u. a.: "Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber", "Path To War - Entscheidung im Weißen Haus" (TV), Rolle des Dumbledore in den Verfilmungen der "Harry Potter"-Serie

28.9.

Peter Schiwy, * 03.04.1936 Berlin, + 28.09.2023 Wedemark, dt. Jurist und Journalist; Intendant des Norddeutschen Rundfunks 1987-1991; fr. Intendant des RIAS; fr. Mitglied der Geschäftsführung des Radiosenders "r.s.2"; Veröffentl. u. a.: "Medienrecht", "Betäubungsmittelrecht"

29.9.

Dianne Feinstein, * 22.06.1933 San Francisco/CA, + 29.09.2023 Washington/DC, amerikanische Politikerin; Demokratische Partei; Senatorin für Kalifornien ab 1992; Vorsitzende des Geheimdienstausschusses im US-Senat 2009-2015; Bürgermeisterin von San Francisco 1978-1988

Herbert (Walter) Liaunig, * 11.07.1945 Radenthein, + 29.09.2023, österreichischer Unternehmer und Kunstsammler; Betreiber der Liaunig-Industrieholding; Gründer des Museum Liaunig Neuhaus/Suha mit ca. 5000 Werken inkl. Depot für Skulpturen, Porträtminiaturen und Glaskunst von 1500-1850

30.9.

Youssouf Bakayoko, * 01.04.1943 Bouaké, + 30.09.2023, ivorischer Diplomat und Politiker; 2010-2019 Vorsitzender der Unabhängigen Wahlkommission; 2005-2010 Außenminister; Botschafter u. a. in Deutschland und in der Schweiz

Khaled Khalifa, * 01.01.1964 Aleppo, + 30.09.2023, syrischer Schriftsteller und Drehbuchautor; Regimekritiker; Mitbegründer der Literaturzeitschrift "Alif"; Werke u. a.: "Der Tod ist ein mühseliges Geschäft", "Keiner betete an ihren Gräbern", "Keine Messer in den Küchen dieser Stadt"

4. April 2025

150. Geburtstag: Pierre Monteux, * 4.4.1875 Paris, † 1.7.1964 Hancock/ME, französisch-amerikanischer Dirigent; dirigierte fast alle namhaften Orchester der Welt (mehr als 7.000 Konzerte mit mehr als 100 Orchestern)
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Dettmar Cramer, * 4.4.1925 Dortmund, † 17.9.2015 Reit im Winkel, deutscher Fußballtrainer; zunächst DFB-Trainer, später weltweit als Trainer für die FIFA tätig; mit dem FC Bayern München Europapokalsieger 1975 und 1976 sowie Weltpokalsieger 1976, in der Bundesliga auch für Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und Hertha BSC tätig
100. Geburtstag: Serge Dassault, * 4.4.1925 Paris, † 28.5.2018 Paris, französischer Unternehmer und Kommunalpolitiker; Mehrheitseigner und lange Jahre operativer Chef der Groupe Industriel Marcel Dassault mit dem Flugzeughersteller Dassault Aviation ("Mirage", "Falcon") und "Le Figaro"; Senator 2004-2017; Bürgermeister von Corbeil-Essonnes 1995-2008
85. Geburtstag: Jochen Gerz, * 4.4.1940 Berlin, deutscher Künstler und Verleger; Werke u. a.: Text-Bild-Collagen, Videofilme, Denkmäler, u. a. "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg, Gewalt" (Hamburg-Harburg), "Mahnmal gegen Rassismus" (Saarbrücken), "Platz der Grundrechte" (Karlsruhe), "Platz des europäischen Versprechens" (Bochum), "2-3 Straßen" (Ruhrgebiet)
80. Geburtstag: Daniel Cohn-Bendit, * 4.4.1945 Montauban/Dep. Tarn-et-Garonne (Frankreich), deutsch-französischer Politiker, Publizist und Moderator; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; MdEP 1994-2014, dort ab 2002 Co-Fraktionsvorsitzender der "Grünen/Freie Europäische Allianz"; Sprecher und Galionsfigur der Pariser Mai-Revolte 1968; Veröffentlichungen u. a.: "Rechtsstaat und ziviler Ungehorsam", "1968. Die Revolte", "Für Europa! Ein Manifest", "Unter den Stollen der Strand. Fußball und Politik - mein Leben"; Dokumentarfilme u. a.: "Wir sind alle deutsche Juden"
70. Geburtstag: Armin Rohde, * 4.4.1955 Gladbeck, deutscher Schauspieler; Filme und Fernsehen u. a.: "Kleine Haie", "Der bewegte Mann", "Der Schattenmann", "Das Wunder von Lengede", "Der Räuber Hotzenplotz", "Alleingang", Filmreihe "Schnitzel"; "Der gute Bulle", "Nachtschicht" (Serien)
65. Geburtstag: Marion Kiechle, * 4.4.1960 Oberkirch/Baden, deutsche Politikerin (Bayern); CSU; Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst März 2018 - Nov. 2018; Prof. an der Technischen Universität München (TUM), Lehrstuhl für Gynäkologie, und Direktorin der Frauenklinik rechts der Isar der TUM 2000 - März 2018 und erneut ab Nov. 2018
60. Geburtstag: Robert Downey jr., * 4.4.1965 New York, amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent; Filme u. a.: "Chaplin", "Natural Born Killers", "Gothika", "Tropic Thunder", "Iron Man", "Sherlock Holmes", "Marvel's The Avengers", "Der Richter - Recht oder Ehre", "Oppenheimer"



Lucene - Search engine library